Veerßer Straße 30, 29525 Uelzen 0581 - 444 11

Kronen

Wenn ein Zahn durch Karies so weit zerstört ist, dass eine Füllung (aus Kunststoff oder als Inlay aus Gold bzw. Keramik) nicht mehr gelegt werden kann, muss der Zahn noch lange nicht gezogen werden: Mit einer Krone kann er gerettet werden. Eine solche Krone, die die Aufgabe der verlorengegangenen natürlichen Zahnkrone übernimmt, schützt den Restzahn vor weiterer Zerstörung und stellt die volle Stabilität, Kaufunktion und Form wieder her.
Wenn die Substanz des Zahnes eine Überkronung nicht mehr ermöglicht, kann der Zahn nur noch entfernt werden.

Wenn ein Zahn durch Karies so weit zerstört ist, dass eine Füllung (aus Kunststoff oder als Inlay aus Gold bzw. Keramik) nicht mehr gelegt werden kann, muss der Zahn noch lange nicht gezogen werden: Mit einer Krone kann er gerettet werden. Eine solche Krone, die die Aufgabe der verlorengegangenen natürlichen Zahnkrone übernimmt, schützt den Restzahn vor weiterer Zerstörung und stellt die volle Stabilität, Kaufunktion und Form wieder her.
Wenn die Substanz des Zahnes eine Überkronung nicht mehr ermöglicht, kann der Zahn nur noch entfernt werden.

Schaugrafik Krone
Schaugrafik Krone

Folgende Kronenarten werden unterschieden:

Dies ist die ästhetisch anspruchsvollste Kronenart.
Sowohl Gerüst wie auch Verblendung bestehen aus einer hochwertigen und stabilen Keramik, die genau die gleichen lichtleitenden Eigenschaften hat wie der natürliche Zahn.
Der Vorteil: Die Vollkeramikkrone sieht dem natürlichen Zahn täuschend ähnlich und ist metallfrei. Keine andere Krone ist so schön wie diese!
Deshalb werden solche Kronen vor allem auf den Schneidezähnen verwendet, da es dort auf schönes Aussehen besonders ankommt.
Ausführliche Informationen über metallfreie Kronen finden Sie auch hier.

Vollkeramikkrone
Vollkeramikkrone

Sie ist sehr stabil und besitzt ein natürliches Aussehen, das dem der Vollkeramikkrone nahe kommt. Bei einer Metallkeramikkrone wird zuerst ein Metallgerüst hergestellt, das später direkt auf dem Zahnstumpf aufliegt. Auf das Metallgerüst wird die farblich abgestimmte Keramikmasse aufgetragen.
Für eine metallkeramische Krone muss relativ viel Zahnsubstanz geopfert werden: Metallgerüst und Keramik brauchen Platz, um nicht zu „dick“ zu werden.
Um den Nachteil des metallischen Randes zu vermeiden, kann der Zahntechniker den Rand metallfrei gestalten (Keramikschulter).

metallkeramisch verblendete Krone
metallkeramisch verblendete Krone

Sie wurde früher im Seitenzahnbereich verwendet, wo sie beim Sprechen und Lachen nicht sichtbar war.
Eine Vollgusskrone besteht ganz aus einer Metall‑Legierung. Eine Vollgußkrone erfüllt die Kaufunktion ohne ästhetische Ansprüche.

Vollgusskrone
Vollgusskrone


Zahnarzt Henning Gröfke ist Mitglied in der DGÄZ (deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde).

Als besondere Praxisleistung bieten wir Ihnen eine schmerzfreie_Betäubung durch ein computergesteuertes Lokalanästhesie-Abgabegerät.

Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

diese Seite drucken

jüngste Aktualisierung 01.09.2025