|
Behandlung unter Narkose
In Zusammenarbeit mit erfahrenen
Anästhesisten bieten wir die Möglichkeit, sich in
unserer Praxis ambulant unter Narkose behandeln zu
lassen.
Dies kann sinnvoll sein
|
 |
bei langandauernden
zahnmedizinischen Behandlungen |
 |
bei großen chirurgischen Eingriffen |
 |
bei der umfangreichen Behandlung
von Kindern und Behinderten |
 |
bei der Behandlung von
Angstpatienten |
Hierbei können verschiedene Verfahren zum
Einsatz kommen, so daß wir für alle möglichen Umstände
eine angemessene Therapiemöglichkeit anbieten können.
Lachgassedierung
Lachgas wird in der Zahnmedizin
schon über 150 Jahre verwendet. Obwohl es in
Deutschland den Anschein machte, in
Vergessenheit geraten zu sein, erfreut man sich
jetzt wieder aller Vorteile.
Durch eine Nasenmaske wird ein
Lachgas-Sauerstoff-Gemisch eingeatmet. Atmet man
Lachgas ein, verspürt man schnell innere Ruhe,
das Schmerzempfinden wird minimiert und das
Zeitgefühl stark herabgesetzt. Trotzdem bleibt
man ansprechbar.
Die Methode ist sehr sicher. Bereits 15 Minuten
nach Behandlungsende ist man wieder fahrtüchtig.
Lachgas eignet sich hervorragend für
Angstpatienten, die das Risiko einer Vollnarkose
nicht eingehen möchten und es wirkt auch
wunderbar bei Kindern, die bereit sind, die
Maske aufzusetzen und durch die Nase zu atmen.
„Dämmerschlaf“ - Analgosedierung
Es handelt sich um ein
allgemeines Anästhesieverfahren, mit dem
Unannehmlichkeiten, Aufregung oder Ängste
weitgehend ausgeschaltet werden können.
Vor Behandlungsbeginn werden Medikamente
gespritzt, die den Patienten für die Zeit des
Eingriffs in einen sehr entspannten, fast
schlafähnlichen Zustand versetzen. Die völlige
Schmerzausschaltung (auch für einige Zeit nach
dem Eingriff) wird vom Zahnarzt durch eine
zusätzliche örtliche Betäubung erreicht.
An diese Betäubung und den weiteren Verlauf der
Behandlung können sich die Patienten in den
meisten Fällen nicht mehr erinnern.
|
|
Vollnarkose
Bei der Vollnarkose wird das
Bewusstsein vollständig ausgeschaltet. Zu Beginn werden
Medikamente über den Blutkreislauf zugeführt, bis eine
tiefe Bewusstlosigkeit eintritt. Dann werden über die
Atemwege Narkosegase zugeführt,deren Konzentration der
Anästhesist einstellen und so die Narkosetiefe steuern
kann.
Nach Abschluss der zahnärztlichen
Behandlungen bleiben Sie noch für etwa zwei Stunden bei
uns. Dann können Sie die Praxis mit einer Begleitperson
verlassen.
Lachgassedierung, Analgosedierung und
Vollnarkose werden nur in Ausnahmfällen von den
gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Ansonsten sind die
Kosten vom Patienten selbst zu tragen.
Bitte sprechen
Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
diese Seite drucken
|
|
TAGESKLINIK
FÜR IMPLANTOLOGIE
Gröfke und Partner

Tätigkeitsschwerpunkte
Henning Gröfke
Implantologie
allgemeine Zahnheilkunde
ästhetische Zahnheilkunde

Tätigkeitsschwerpunkte Lutz
Hörstensmeyer
Implantologie
ästhetische Zahnheilkunde
Parodontologie

Tätigkeitsschwerpunkte
Matthias Gerson
Prothetik
Endodontie
Implantologie

Tätigkeitsschwerpunkte
Dr.Moritz Ries
Prothetik
allgemeine Zahnheilkunde
Prophylaxe

Veerßer Straße 30
29525 Uelzen
Tel 0581 444 11

Behandlungszeiten
Mo 7.oo - 18.oo Uhr
Di 7.oo - 18.oo Uhr
Mi 7.oo - 18.oo Uhr
Do 7.oo - 18.oo Uhr
Fr 7.oo - 14.oo Uhr
und nach Vereinbarung

Impressum/
Datenschutzhinweis
jüngste
Aktualisierung 31.o1.2o12
|